Systemische Therapie und Beratung
System- und Familienaufstellungen

Im systemischen Umgang mit Problemen und Schwierigkeiten wird der Blick von der einzelnen Person
auf andere Zusammenhänge erweitert. Das können Familiensysteme (Herkunftsfamilie, Paarbeziehung,
Eltern-Kind-Beziehung etc.), aber auch berufliche und organisatorische Systeme sein.
Manchmal geht es einer Person nicht gut, weil in den näheren oder früheren Bezügen etwas unklar ist. Mit systemischen und hypnosystemischen Methoden können diese Unklarheiten sichtbar werden und gemeinsam erarbeitete Lösungen finden ihre schrittweise Umsetzung im Alltag.
Mitunter erweist es sich in dieser Arbeit als hilfreich, andere Familienmitglieder oder den Partner einzubeziehen.
System- und Familienaufstellungen können als Einzel- und Gruppenarbeiten genutzt werden.
Paarberatung / Paartherapie
Bei häufigen Konflikten, Unzufriedenheit oder Hilflosigkeit in Paarbeziehungen kann der klare und dennoch mitfühlende Blick von außen unterstützend, ermutigend, klärend und motivierend wirken.
Systemische Paarberatung in Kombination mit Körperarbeit, analytischen Anteilen und praktischen Aufgaben ist hilfreich zur Stabilisierung und Neugestaltung von Paarbeziehungen oder auch im Trennungsprozess.
Damit Sie sich als Frau und als Mann gut aufgehoben fühlen begleiten wir Sie auf besonderen Wunsch als systemisches Paarberatungs- und Therapeutenteam.
Psychotherapie
... in Anspruch zu nehmen ist ein Weg, mehr Verantwortung für sich und die eigene Lebensgestaltung zu übernehmen.
Es ist ein mutiger und lohnender Schritt, sich mit persönlichen Themen, körperlichen Beschwerden und konkreten Anliegen auseinander zu setzen, sich auch verschiedene Ursachen störender Zustände bewusst zu machen.
In geschütztem Rahmen mit empathischer, wertfreier als auch kompetenter Unterstützung können mehr und mehr die eigenen Ressourcen im Alltag integriert und genutzt werden. Gearbeitet wird hier mit Gesprächen, Bewegung, Atem- und Entspannungstechniken und Visualisierungen. Der Zugang zu seelischen Konflikten erfolgt über ein neues Verständnis und über die zunehmende Sensibilisierung für Körperempfindungen.
Die Grundlage der psychotherapeutischen Arbeit bilden systemische Methoden und Sichtweisen, sowie die körperorientierte Psychotherapie. Der Nachreifungs- und Wachstumsprozess wird außerdem durch analytische und verhaltenstherapeutische Interventionen unterstützt.
Klinische Hypnose und Hypnotherapie
Spezielle Anliegen fordern mitunter speziellere Methoden zur Bearbeitung und Lösung in Beratung und Psychotherapie. Klinische Hypnose und Hypnotherapie ermöglichen in leichten oder tieferen Entspannungszuständen eine sanfte und begleitete Annäherung an schwierige Themen und deren Hintergrund. Ansätze zur Veränderung werden ebenfalls im Entspannungszustand gebahnt und dann verankert, um im alltäglichen Leben nutzbar zu sein. Als sehr wirksam erwiesen sich diese Methoden bei der Bewältigung von Ängsten und Phobien, zur Gewichtsregulierung und zur Nikotinentwöhnung.
Krisenintervention
Plötzliche Veränderungen und Einschnitte im täglichen Leben können Krisen, Unwohlsein, zwischenmenschliche Probleme und Einschränkungen in der Alltagsbewältigung mit sich bringen.
Keine einfachen Situationen!
Sie finden hier zunächst Raum und Möglichkeit, sich in dieser schwierigen Situation mitzuteilen und bekommen Unterstützung im Umgang mit und zur Lösung der Krisensituation.
Einführung in Meditation
Achtsamkeit und Klarheit, Gelassenheit und Bewusstheit in alltäglichen Situationen, aber auch Entspannung nach Stress und Überforderung... Meditation in ihren verschiedenen Formen fördert die persönliche Ausgeglichenheit , kann einen harmonischen Fluss in den Alltagsanforderungen anregen, eine Quelle der Regeneration und Erholung sein, uns zum Wesentlichen in der Fülle der Reize zurückführen und uns befähigen zu spüren, was wann richtig für uns und unsere Lebensgestaltung ist.
Wie fange ich an? Welche ist die richtige „Methode“ für mich? Worauf sollte ich achten?
In Einzelstunden können in Begleitung verschiedene Methoden kennen gelernt werden, ihre Wirkung erfahren und Schwierigkeiten in der Praxis korrigiert und bearbeitet werden.
Meditation in geerdeter Form kann als Unterstützung und Begleitung in persönlichen und transpersonalen Wachstumsprozessen dienen.
Yoga
Yoga in der Tradition des Hatha-Yoga kann mit seinen Elementen Atemübungen, Asanas (Haltung und Bewegung), Meditation und Entspannung in der Einzelarbeit genutzt werden.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich in freier therapeutischer Praxis mit registriertem Eintrag beim Gesundheitsamt Leipzig.
Ich bin bemüht, Ihren Terminwünschen schnellstmöglich entgegen zu kommen.
Die Kosten für beraterische Leistungen und therapeutische Behandlungen sind in der Regel selbst zu tragen. In Ausnahmefällen, bei Privatversicherungen oder mit einer Zusatzversicherung, die den Heilpraktiker einschließt, sind vollständige oder teilweise Erstattungen durch die Krankenversicherungen auf Nachfrage und mit Antrag möglich.